In vergangenen Zeiten, als gefühlt jeder Zweite ein CB-Funkgerät besaß, gab es CB-Funkgeräte auch als Feststationen. Diese Geräte besaßen einen direkten Anschluss an das Stromnetz und im Allgemeinen waren Sie etwas größer als Mobilisationen für den KFZ-Einbau. Man konnte sie auf dem Tisch stellen, ohne dass sie durch die Gegend rutschten, wenn man das Mikrofon in die Hand nahm.
Wer heute eine Feststation betreiben möchte, bedient sich oft eines Mobilgeräts, stattet es zusätzlich mit einem passenden Netzteil aus, schließt es an eine Außenantenne an und fertig.
Nicht so ganz. Die Aufstellung des Geräts ist nicht ganz einfach. Der eine nutzt die meist mitgelieferte Mobilhalterung und schraubt das Gerät damit an die Unterseite eines Regalbodens oder die Halterung wird anders herum am Gerät befestigt, so dass sich der Bügel an der Unterseite des Geräts befindet. So aufgestellt ist die Konstruktion allerdings eher unpraktisch. Zum einen wird der Lautsprecher blockiert, der sich auf der Unterseite befindet und zum Anderen steht die Gerätschaft nicht sehr sicher auf dem Tisch. Schön wäre es, ausklappbare Stützfüße zu haben, die bei teureren Geräten oft vorhanden sind.
Dieses Problem hat mich schon lange immer mal wieder beschäftigt. Als Alternative habe ich das betreffende Gerät meist irgendwo eingebaut, also mehr oder weniger fest verbaut. Dadurch wird es aber oft erschwert, mal eben an die Rückseite des Funkgerätes zu gelangen, um mal einen Lautsprecher anzuschließen oder das Antennenkabel zu wechseln.
Standfüße für das Funkgerät
Als ich mich mal wieder mit dieser Problematik beschäftigte, stieß ich zufällig auf eine Lösung, die genauso simpel wie günstig und vor allem praktisch ist.
Wie man auf dem Beitragsbild sehen kann, habe ich die President George, die ich noch im Regal hatte, mit zwei klappbaren Gerätefüßen ausgestattet. Diese haben zwei mögliche Einstellungen. Die abgebildete ist die höhere von beiden. Durch die Füße wird das Gerät schräg aufgestellt, so dass Display und Bedienelemente für den Anwender besser zu erkennen und zu erreichen sind. Darüber hinaus bekommt das Gerät durch die Standfüße einen etwas besseren, stabileren Stand. Dadurch verrutscht es nicht so leicht, wenn man ein wenig am Mikrofonkabel zieht.
Die ersten Tests sind durchaus positiv ausgefallen. Ich habe das Gerät einfach auf den Schreibtisch gestellt, alles angeschlossen und losgelegt. Mit den Füßen sieht das Gerät einfach besser aus, als wenn es mit den Haltebügeln aufgestellt wird. Und stabiler steht es auch. Braucht man die Füße nicht, weil man das Gerät transportieren möchte, klappt man sie einfach ein. Die Installation ist auch recht simpel. Einfach die passende Stelle auswählen, den Untergrund fettfrei machen, die Schutzfolie an den Füßen abziehen und aufkleben. Ordentlich andrücken und fertig.
Die vorgestellten Füße sind eigentlich nicht für den Einsatz an Funkgeräten gedacht, sondern werden als Laptopständer angeboten, können aber, wie man sieht, sehr nützlich sein, wenn man sie vorne an der Funkgeräteunterseite statt an der Laptop Rückseite anbringt.
Der Produktlink zum verwendeten Laptopständer führt auf die Angebotsseite von Amazon. Hier gibt es auch weitere Informationen.